FREIE PLÄTZE: 2 Plätze ab August 2026

Unser Tagesablauf

07:00 - 08:15 Uhr: Bringen der Kinder/Freispiel

08:30 - 09:00 Uhr: gemeinsames Frühstück

09:00 - 09:30 Uhr: Morgenkreis/Angebot/ggf. Wickeln

09:30 - 11:00 Uhr: Aktivitäten draußen oder bei Regen drinnen

11:00 - 11:30 Uhr: Hände waschen/gemeinsames Tisch decken/Freispiel

11:30 - 12:00 Uhr: gemeinsames Mittagessen

12:00 - 14:00 Uhr: Wickeln/Mittagsschlaf

14:00 - 15:00 Uhr: Snack/Freispiel/Abholen der Kinder


Besondere Tage

Geburtstag: Wir feiern gemeinsam beim Frühstück mit Geburtstagslied und Krone.

Die Osterzeit nutze ich gerne für ein Projektangebot wie z.B. Kresse oder Blumen aussähen. Die Kinder säen selber aus, gießen und beobachten beim Wachsen. Zu Ostern werden die Pflanzen dann mit nach Hause genommen. Außerdem sprechen wir über den Frühling, schauen uns Bücher über Ostern an und entdecken draußen, wie sich die Natur langsam verändert.

Für St. Martin basteln die Kinder eine Laterne, die sie dann auf dem großen Umzug der Gemeinde durch die Straßen tragen können. In dieser Zeit lernen wir die Lieder kennen und schauen uns Bücher zu dem Thema an.

Der Nikolaus füllt auch im Kusselkopp die (Haus-)Schuhe mit einer Kleinigkeit.

Weihnachten: Zusammen mit den Familien lassen wir gemütlich das Jahr ausklingen. Vormittags haben die Kinder Plätzchen gebacken, die wir uns dann nachmittags schmecken lassen. 

Im Sommer verabschieden wir die Kinder, die uns verlassen mit einem gemeinsamen Fest mit der ganzen Familie.


Die Kindertagespflege ist gut vernetzt

Ich betreue die Kinder im Kusselkopp zwar alleine, bin aber gut mit anderen Tagesmüttern vernetzt und stehe in vielfältigem Austausch. Mit den Tagesmüttern aus Riemke treffe ich mich sehr oft auf dem Urban Green im Schrebergarten oder wir besuchen uns gegenseitig in unseren Räumlichkeiten. Dadurch werden die Kinder auch an größere Gruppen gewöhnt und kennen es dann schon, wenn sie in den Kindergarten kommen.